Mein therapeutischer Ansatz
Aktuell werden von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung drei Psychotherapieverfahren anerkannt:
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Verhaltenstherapie und Systemische Therapie.
Ich biete tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie als kassenfinanzierte Leistung an. Darüber hinaus arbeite ich nicht verhaltenstherapeutisch im klassischen Sinne, sondern verfolge einen ganzheitlich-integrativen Ansatz, der individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes bzw. Jugendlichen abgestimmt wird.
Mein therapeutisches Arbeiten integriert Elemente aus verschiedenen wissenschaftlich und erfahrungsorientierten Richtungen:
Darüber hinaus fließen Erkenntnisse aus der Brain-Heart-Coherence-Forschung nach Dr. Joe Dispenza sowie der intentionalen Arbeit nach Lynn McTaggart in meine Arbeit ein. Diese Konzepte verbinden moderne Neurobiologie mit Bewusstseins- und Herzforschung und unterstützen die Regulation von Emotionen, Aufmerksamkeit und innerer Balance.
Ergänzend kann eine transformative, auf Selbsterkenntnis basierende Dimension integriert werden.
Dieser bewusstseinsorientierte Ansatz, inspiriert vom Zen, lädt dazu ein, durch fokussierte Achtsamkeit zu erfahren, dass wir im Kern ein unversehrtes Bewusstsein sind – und nicht die belastenden Emotionen oder Traumata.
Das Erkennen dieser inneren Instanz schafft einen sicheren Raum, in dem tiefe Heilungs- und Erkenntnisprozesse entstehen können – häufig als spirituell oder sinnstiftend erlebt.