Sie suchen einen Kinder- oder Jugendpsychologen in Grünwald?


Stehen Sie gerade an einem Punkt, an dem Sie nicht weiterwissen oder Hilfe für Ihr Kind suchen?

So geht es vielen Eltern, wenn sie merken, dass ihr Kind Unterstützung braucht – emotional, psychisch oder im Alltag.

In einer solchen Situation ist ein Kinder- und Jugendlichen­psychotherapeut der richtige Ansprechpartner: staatlich zugelassen, um Kinder und Jugendliche psychotherapeutisch zu begleiten und zu behandeln.

Genau das ist meine Aufgabe – und genau hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.


Warum ein Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut nahe Grünwald die richtige Wahl ist?

Ein Kinderpsychologe kann durch Diagnostik, Beratung und Entwicklungsbegleitung wertvolle Unterstützung leisten. In vielen Fällen wünschen sich Eltern jedoch zusätzlich eine gezielte therapeutische Begleitung – etwa, wenn ihr Kind unter Ängsten, Stimmungsschwankungen oder anhaltendem Stress leidet.

Als Kinder- und Jugendlichen­psychotherapeut habe ich eine mehrjährige, staatlich anerkannte Ausbildung abgeschlossen und die Approbation erhalten. Damit bin ich befugt, psychotherapeutische Behandlungen durchzuführen, die wissenschaftlich fundiert und von den Krankenkassen anerkannt sind.

Mein Ziel ist es, Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren dabei zu unterstützen, innere Stärke zu entwickeln, ihr Wohlbefinden zu fördern und gemeinsam mit den Eltern Wege aus belastenden Situationen zu finden.

Wenn Sie also therapeutische Hilfe für Ihr Kind suchen, sind Sie bei mir an der genau richtigen Stelle.



Ihr Weg von Grünwald zu meiner Praxis für Kinder ab 12 Jahre:



Wegbeschreibung:


Damit dieser Inhalt funktioniert, ist Ihre Zustimmung erforderlich!



Kontakt:


Kinder- und Jugendlichen­psychotherapeut
Rudolf Ritzinger:

 xq+ooKmGtLOiqaqg67SvsryvqKGjtOilqas@nospam

Adresse: 

  Rosenstraße 7, 80331 München

Öffnungszeiten:

Wochentag Öffnungszeiten
Montag 09:00 – 20:00 Uhr
Dienstag 09:00 – 20:00 Uhr
Mittwoch 09:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 20:00 Uhr
Freitag 09:00 – 20:00 Uhr


Einen Termin vereinbaren

Oder rufen Sie mich an unter +49 (0) 163 - 466 30 72








Kinderpsychologe Jugendpsychologe Grünwald - Rudolf Ritzinger

Wer bin ich?

 

Ich bin Rudolf Ritzinger, Kinder- und Jugendlichen­psychotherapeut in der Nähe von Grünwald und freue mich darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen. Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, können Sie online buchen oder mich direkt unter +49 (0) 163 - 466 30 72 anrufen.

Fällt es Ihrem Kind schwer, mit Stress, Ängsten oder schulischen Herausforderungen umzugehen? Ich helfe Ihnen, wieder Ruhe, Struktur und Zuversicht in den Alltag zu bringen.

In meiner Praxis unterstütze ich Kinder und Jugendliche dabei, ihre Gefühle besser zu verstehen, ihre Stärken zu entdecken und gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Meine Praxis liegt in München-Zentrum - nur ca. 30 Minuten von Grünwald entfernt. Ich biete psychologische Beratung, Diagnostik und Therapie für Familien aus der gesamten Region München an. Dabei lege ich besonderen Wert auf Vertrauen, Empathie und wissenschaftlich fundierte Methoden.

Möchten Sie wissen, welche Form der Unterstützung am besten zu Ihrem Kind passt? In einem unverbindlichen Erstgespräch finden wir gemeinsam den richtigen Weg.

Lassen Sie uns gemeinsam Großes bewirken – ich freue mich darauf, Sie zu begleiten.




Mein therapeutischer Ansatz

Aktuell werden von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung drei Psychotherapieverfahren anerkannt:
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Verhaltenstherapie und Systemische Therapie.

Ich biete tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie als kassenfinanzierte Leistung an. Darüber hinaus arbeite ich nicht verhaltenstherapeutisch im klassischen Sinne, sondern verfolge einen ganzheitlich-integrativen Ansatz, der individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes bzw. Jugendlichen abgestimmt wird.

Mein therapeutisches Arbeiten integriert Elemente aus verschiedenen wissenschaftlich und erfahrungsorientierten Richtungen:

  • Familientherapie

  • Feeling-Seen-Ansatz

  • Hypnotherapie

  • Energetische Psychotherapie (EMDR, EFT)

  • Zen und Achtsamkeit

  • Verhaltenstherapeutische Elemente

Darüber hinaus fließen Erkenntnisse aus der Brain-Heart-Coherence-Forschung nach Dr. Joe Dispenza sowie der intentionalen Arbeit nach Lynn McTaggart in meine Arbeit ein. Diese Konzepte verbinden moderne Neurobiologie mit Bewusstseins- und Herzforschung und unterstützen die Regulation von Emotionen, Aufmerksamkeit und innerer Balance.

Ergänzend kann eine transformative, auf Selbsterkenntnis basierende Dimension integriert werden.
Dieser bewusstseinsorientierte Ansatz, inspiriert vom Zen, lädt dazu ein, durch fokussierte Achtsamkeit zu erfahren, dass wir im Kern ein unversehrtes Bewusstsein sind – und nicht die belastenden Emotionen oder Traumata.

Das Erkennen dieser inneren Instanz schafft einen sicheren Raum, in dem tiefe Heilungs- und Erkenntnisprozesse entstehen können – häufig als spirituell oder sinnstiftend erlebt.



Häfig gestellte Fragen zum Thema Jugend- und Kinderpsychologie:


Wann ist eine psychologische Unterstützung für mein Kind sinnvoll?

Eine psychologische Begleitung kann hilfreich sein, wenn Ihr Kind dauerhaft unglücklich wirkt, unter Ängsten leidet, sich stark zurückzieht, auffälliges Verhalten zeigt oder in Schule und Freundeskreis Schwierigkeiten hat. Auch häufige Konflikte in der Familie, emotionale Überforderung oder Veränderungen (z. B. Trennung der Eltern, Umzug, Verlust) können Anlass für eine psychologische Unterstützung sein.

Was passiert in einer Kinder- oder Jugendtherapie?

In der Therapie biete ich einen geschützten Raum, in dem Kinder und Jugendliche ihre Gefühle ausdrücken, Ängste ansprechen und neue Wege im Umgang mit schwierigen Situationen entwickeln können. Je nach Alter und Thema arbeite ich mit Gesprächen, kreativen Methoden, Rollenspielen oder Achtsamkeitsübungen. Eltern werden in den Prozess einbezogen, um Veränderungen im Alltag gemeinsam zu unterstützen.

Wie gehe ich mit ADHS oder Konzentrationsproblemen um?

Bei Kindern mit ADHS oder Aufmerksamkeitsstörungen arbeite ich daran, Selbstwahrnehmung, Struktur und emotionale Regulation zu fördern. Neben verhaltenstherapeutischen und achtsamkeitsbasierten Elementen beziehe ich auch Eltern und Schule aktiv ein, um ein stabiles Unterstützungsumfeld zu schaffen.

Was kann ich tun, wenn mein Kind gemobbt wird oder soziale Schwierigkeiten hat?

Mobbing kann tiefe seelische Spuren hinterlassen. In der Therapie lernen Kinder und Jugendliche, ihre innere Stärke wiederzufinden, Grenzen zu setzen und Selbstvertrauen aufzubauen. Gleichzeitig unterstütze ich Eltern darin, angemessen auf Mobbingsituationen zu reagieren und den Kontakt mit Schule oder Umfeld konstruktiv zu gestalten.

Wie kann Psychotherapie bei Ängsten oder Depressionen helfen?

Kinder und Jugendliche können Angst, Traurigkeit oder Überforderung oft nicht klar benennen. Ich helfe ihnen, ihre Gefühle zu verstehen, innere Sicherheit zu entwickeln und Vertrauen in sich selbst zurückzugewinnen. Dabei kommen achtsamkeitsbasierte und tiefenpsychologische Methoden zum Einsatz, die helfen, emotionale Stabilität aufzubauen.

Wie gehe ich als Jugendlicher mit Identitäts- oder Selbstwertkrisen um?

Die Jugendzeit ist eine Phase intensiver Veränderungen. Ich unterstütze Jugendliche darin, sich selbst besser zu verstehen, mit innerem Druck, Leistungsstress oder Selbstzweifeln umzugehen und ihren eigenen Weg zu finden – unabhängig von äußeren Erwartungen.

Wie lange dauert eine Therapie?

Die Dauer hängt von der individuellen Situation und Zielsetzung ab. Manche Themen können in wenigen Sitzungen bearbeitet werden, andere benötigen eine längerfristige Begleitung. Gemeinsam besprechen wir zu Beginn, welcher zeitliche Rahmen sinnvoll ist.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Ja, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist eine von den Krankenkassen anerkannte Leistung. Private Zusatzangebote oder Beratungen außerhalb der regulären Psychotherapie können nach individueller Absprache erfolgen.

Bitte beachten Sie, dass ich nur eine begrenzte Anzahl an Therapieplätzen für gesetzlich Versicherte anbieten kann. Ich würde gerne allen Kindern und Jugendlichen helfen, die Unterstützung benötigen – jedoch ist dies aufgrund der hohen Nachfrage und der zeitlichen Rahmenbedingungen in einer Einzelpraxis leider nicht immer möglich.

Um die Qualität der therapeutischen Arbeit zu gewährleisten, nehme ich nur so viele Behandlungen gleichzeitig an, wie ich auch mit der gebotenen Aufmerksamkeit und Sorgfalt begleiten kann. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und bemühe mich, im Rahmen meiner Möglichkeiten so vielen Familien wie möglich zu helfen.



Anfahrt

Nachfolgend finden Sie Wegbeschreibungen, um meine Praxis aus Großhesselohe, Pullach und Solln zu erreichen. Entdecken Sie die schnellsten Routen, um bequem aus der Nähe von Grünwald und der Umgebung nach München-Zentrum zu gelangen.



Damit dieser Inhalt funktioniert, ist Ihre Zustimmung erforderlich!

Pullach im Isartal

Wegbeschreibung von Pullach zu meiner Praxis

 


Damit dieser Inhalt funktioniert, ist Ihre Zustimmung erforderlich!

München Solln

Wegbeschreibung von Solln zu meiner Praxis

 





Was die Eltern meiner Patient*innen sagen:




Hier können sie weitere Rezensionen meiner Patienten lesen:

Bewertungen bei Google

Bewertungen bei Jameda




Parkmöglichkeiten:

Meine Praxis liegt im Herzen von München und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto sehr gut erreichbar.

Wenn Sie aus Grünwald kommen, empfehle ich - wenn möglich - die U-Bahn zu nutzen, da die Parkplatzsituation in der Innenstadt teilweise eingeschränkt ist. Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist München Marienplatz, nur wenige Gehminuten von meiner Praxis entfernt. Alternativ stehen Ihnen mehrere Parkhäuser in der Umgebung zur Verfügung:



City Parkhaus München

City-Parkhaus

Färbergraben 5, 80331 München

 


Contipark Oberanger München

CONTIPARK Oberanger

Oberanger 27, 80331 München

 


Parkgarage Schrannenhalle München

Parkgarage Schrannenhalle

Prälat-Zistl-Straße 3, 80331 München

 



Vereinbaren Sie jetzt einen Termin

oder rufen Sie mich einfach unter +49 (0) 163 - 466 30 72 an.

 
empty